Pralinen- und Confiserie-Rezepte

Bananen-Trüffel

Bananen-Trüffel

Zubereitung:

Die heisse Sahne wird über die weisse Kuvertüre geleert.

Die Kuvertüre zerhacken oder die im Handel erhältliche, bereits zerkleinerte Kuvertüre verwenden. Die Sahne kurz aufkochen und der Kuvertüre beigeben.

Die Masse glatt rühren.

Glatt rühren bis alle Kuvertüre-Teilchen aufgelöst sind.

Die Masse wird im warmen Wasserbad nachgewärmt.

Falls sich nicht alle Teile auflösen, die Schüssel im warmen Wasserbad nachwärmen.

Der Bananenlilör wird beigegeben.

Die «Crème de banane» (Bananenlikör) beigeben und alles nochmals durchrühren.

Die Temperatur der Masse wird kontrolliert.

Vor dem Abfüllen der Masse die Temperatur kontrollieren: Sie sollte 30°C nicht übersteigen. Bei höheren Temperaturen schmilzt die Hohlkugel.

Die Masse wird in Hohlkugeln aus Milchschokolade gefüllt.

Die Masse in Hohlkugeln aus Milchschokolade abfüllen.

Die Hohlkugeln werden mit Milchkuvertüre geschlossen.

Wenn die Füllung angezogen hat, mit Milchkuvertüre die Hohlkugeln schliessen. Den Deckel flach, nicht bombiert auftragen, damit die Kugeln beim Filliervorgang einen guten Stand haben. Erstarren lassen.

Ein Minidressiersack wird zugeschnitten.

Einen Wegwerfdressiersack (im Shop erhältlich) zu einem kleinen Cornet zuschneiden.

Das Ende umklappen und den Spitz abschneiden.

Das Ende umklappen und den Spitz ganz wenig abschneiden, damit ein dünner Strahl möglich ist.

Mit einem dünnen Schokoladenfaden wird dekoriert.

Nun die Hohlkugeln mit dem Deckel nach unten auf eine Backtrennfolie geben. Das angefertigte Cornet mit temperierter weisser Kuvertüre füllen, das Ende des Cornets wieder hochklappen und die Hohlkugeln fillieren.