Pralinen- und Confiserie-Rezepte

Likör-Pralinen

Likör-Pralinen

Zubereitung:

Hohlkugeln für Trüffel und für Likör-Hohlkugeln.

Likör-Hohlkugeln weisen ein kleineres Loch auf als Hohlkugeln für Trüffel. Zudem sind die Wände der Kugeln dicker, damit sie stabiler sind. Da der Schokoladenanteil grösser ist, kosten Likör-Hohlkugeln etwas mehr.

links: Hohlkugeln für Trüffel, rechts: Likör-Hohlkugeln.

Der Glukosesirup wird für die Herstellung des Zuckersirups beigefügt.

Als erstes bereiten Sie einen Zuckersirup aus ⅓ Zucker, ⅓ Glukosesirup und ⅓ Wasser zu. Lösen Sie dazu den Zucker und die Glukose auf, entfernen eventuelle Zuckerkristalle und kochen den Sirup kurz auf (siehe dazu Zucker kochen).

Zuckersirup in die Kugeln abfüllen.

Wenn der Zuckersirup abgekühlt ist, in jede Kugel ca. 2 ml davon einfüllen. Achten Sie darauf, dass Sie dabei nicht auf die Folie tropfen. Kugeln an welchen Sirupresten vorhanden sind, kleben später an der Einwickelfolie fest.

Tipp:
Eine Reihe enthält sieben Kugeln. Zählen mit, welche Kugel Sie einfüllen, so vergessen Sie keine zu füllen.

Spirituose in die Kugeln abfüllen.

Geben Sie nun ebenfalls 2 ml von Ihrem ausgewählten Alkohol in die Kugeln.

Gesamthaft geben Sie ca. 4 ml Flüssigkeit in die Kugel. Die Kugel darf nicht ganz gefüllt sein, da noch Kuvertüre hineinlaufen kann wenn Sie die Kugeln schliessen. Auch sollte der Anteil Spirituose im Zuckersirup nicht höher als 50% sein, damit sich die Süsse an die Schokolade anpasst. Bei sehr süssen Likörs können Sie den Anteil Alkohol jedoch erhöhen. Sie können selbstverständlich den Sirup vorgängig auch mit dem Alkohol mischen und gleich 40 ml in die Kugeln geben. Da es aber so immer einen Resten gibt, benötigen Sie auf diese Art mehr von der teuren Spirituose.

Die Kugeln mit Kuvertüre schliessen.

Die Kugeln mit flüssiger, 40°C warmer Kuvertüre schliessen. Erstarren lassen.

Die Einwickelfolien zuschneiden.

Aus Cellophanfolie Quadrate von 11 zu 11 cm zuschneiden.

Die Cellophanfolie um die Kugel legen.

Die Kugeln in die Folie einpacken: Legen Sie eine zugeschnittene Cellophanfolie auf den Tisch und setzen Sie eine Likör-Kugel in die Mitte. Nehmen Sie nun das Ende der Cellophanfolie welches zu Ihnen schaut und legen Sie es über die Kugel (dieses Ende schaut jetzt von Ihnen weg).

Das andere Ende um die Kugel legen.

Nehmen Sie nun das andere Ende der Cellophanfolie (das, welches von Ihnen wegschaut) und legen es ebenfalls über die Kugel, so dass es jetzte zu Ihnen schaut. Halten Sie nun die Kugel mit der linken Hand fest.

Das  Folienende rechts schliessen.

Nehmen Sie nun die rechte Hand und drehen das Ende der Cellophanfolie zu Ihnen zu.

Das zweite Folienende ebenfalls schliessen.

Halten Sie nun mit der linken Hand das andere Folienende und drehen die Kugel mit der rechten Hand von Ihnen weg.

An beiden Enden ziehen und die Kugel packt sich aus.

Wenn Sie die Kugel richtig eingepackt haben, können Sie an den beiden Enden ziehen und sie packt sich dabei automatisch aus der Folie.