Citron
Zubereitung
Aus Mürbeteig Konfektschalen herstellen. Wurden diese tiefgekühlt, vor der weiteren Verarbeitung komplett auftauen lassen.
Die Butter verflüssigen. Das Abgeriebene einer Zitrone und deren Saft, den Zucker und das Eigelb dazugeben und unter stetem rühren zum Kochen bringen. Ab dem Feuer nehmen und noch etwas weiter rühren.
Die Zitronencrème durch ein feines Haarsieb lassen.
Die Konfektschalen mit der Zitronencrème füllen und...
...mit einem Messer glatt streichen. Erstarren lassen.
Nun wird die Aprikotur hergestellt. Dazu Aprikosenmarmelade mit einem Teelöffel Wasser kurz aufkochen und durch ein Sieb lassen.
Die durchgesiebte, heisse Aprikosenmarmelade mit einem Pinsel auf das Zitronentörtchen streichen. Die Aprikotur erstarren lassen. Je nachdem wie heiss die Aprikotur aufgetragen wurde und wieviel Wasser sie enthält kann das verschieden lange gehen.
Ein Läuterzucker zubereiten: 120 g Zucker mit 80 g Wasser kurz aufkochen.
Etwas von diesem Zuckersirup in ein Glas geben und ein paar Tropfen zitronengelber Farbstoff dazugeben. Geben Sie den Farbstoff nicht direkt in den Fondant, Sie können die Zugabe schlechter dosieren.
Den Fondant in einer Pfanne vorsichtig auf 60°-70°C erhitzen. Fondant darf nicht kochen! Den Fondant mit etwas Läuterzucker verdünnen und mit dem gelben Farbstoff-Gemisch einfärben. Nehmen Sie nicht zuviel Farbstoff!
Jetzt mit einem Pinsel den Fondant auf das Zitronentörtchen auftragen. Sie müssen schnell arbeiten, da der Fondant in kurzer Zeit erstarrt. Tragen Sie den Fondant nicht zu dick auf.
Etwas dunkle Kuvertüre schmelzen und vorbehandeln (siehe dazu Behandlung der Kuvertüre).
Mit der Kuvertüre einen Punkt auf das Zitronentörtchen setzen. Das Törtchen nehmen und damit leicht auf den Tisch klopfen, damit der Schokoladenpunkt flach wird.