Hawai
Zubereitung:
Die Ananasscheiben je in 8 Stücke teilen.
Eine Cellophanfolie auslegen und die Ananasstücke als Reihe aneinander reihen.
Weitere Reihen bilden, bis eine komplette Fläche entstanden ist.
Die Gianduja-Grundmasse gut durchrühren.
Die flüssige Milchkuvertüre der Gianduja-Grundmasse dazu geben und gut durchmischen.
Rechts und links der Ananas Stäbe anlegen, welche ca. 2 - 3 mm höher als die Ananas sind. Vorne und hinten die Cellophanfolie nach oben drücken. Die Gianduja auf die Ananas giessen.
Die Gianduja-Masse gleichmässig verteilen...
...und mit einem Stab glatt streichen.
Damit die Masse beim Erstarren nicht antrocknet, wird sie mit einer Backtrennfolie abgedeckt.
Nach dem Erstarren die Folie entfernen und die Stäbe mit einem Messer ablösen. Die erstarrte Masse umdrehen, so dass jetzt die Ananas oben liegt und die Folie über der Ananas entfernen.
Den Rand mit einem scharfen Messer abschneiden.
Streifen von ca. 18 mm schneiden. Nach jedem Schnitt das Messer reinigen und gut abtrocknen.
Von den Streifen nun Stücke abschneiden, so dass rechteckige Pralineninterieurs entstehen.
Mit der Trempiergabel in vorbereiteter Milchkuvertüre trempieren und abschieben.
siehe auch:
Die Behandlung der Kuvertüre
Trempieren