Amanda
Zubereitung:
Die Gianduja-Grundmasse gut durchrühren. Die gleiche Menge Milchkuvertüre auf 40°C erwärmen und in die Gianduja einrühren.
Gut vermischen und dann abkühlen lassen.
Wenn die Masse beginnt fest zu werden, diese in einer Teigknet-Küchenmaschine auf kleinster Stufe durchrühren. Die Masse darf nicht zu weich sein, aber doch noch so weich, dass mit einem Dressiersack gearbeitet werden kann. Dies braucht etwas Übung.
Mit einem Dressiersack mit runder Tülle, runde Tupfen auf eine Backtrennfolie geben. Das muss schnell gehen, damit die Masse nicht schon im Dressiersack fest wird.
Mit einem Dressiersack mit Sterntülle mit der gleichen Masse eine Rosette auf die Tupfen dressieren.
Die dunkle Kuvertüre mit der richtigen Temperatur vorbereiteten und die Pralinen bis zum oberen Rand überziehen.
siehe auch:
Die Behandlung der Kuvertüre
Trempieren