Monis Linzerli
Zubereitung
Mehl, Schokoladenpulver, Backpulver und Zimt mischen,...
...dann durchsieben.
Ein Ei und das Eiweiss des zweiten Eis mit dem Zucker schaumig rühren. Das Eigelb des zweiten Eis wird später benötigt.
Die sehr weiche oder flüssige Butter beigeben und weiter rühren.
Die fein gemahlenen Baumnüsse dazugeben.
Das gesiebte Mehlgemisch beigeben.
Alles gut durchrühren bis eine kompakte Teigmasse entsteht.
In eine Cellophanfolie verpacken und für mehrere Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank legen. Den Teig möglichst flach einpacken, das erleichtert das spätere Auswallen.
Den Teig nun 4 mm dick auswallen. Dabei wenig Mehl verwenden.
Den Teig rund ausstechen und in «petit fours» Backformen auslegen.
Da im Teig Backpulver enthalten ist, geht das Gebäck auf. Deshalb muss die Backform etwas grösser sein als die Teigauslage.
Das Linzerli mit Himbeermarmelade füllen und zwar nicht randvoll, da sonst dieses beim Backen überläuft.
Mit einem kleineren Ausstecher ein Stück Teig ausstechen und in die Mitte des Linzerli legen.
Mit dem noch übrig gebliebenen Eigelb die sichtbaren Teigflächen sorgfältig bestreichen. Nur wenig aufstreichen, so dass kein Eigelb zwischen Teig und Backform kommen kann (dieses verbrennt und schmeckt bitter). Die Linzerli im untersten Fach im Ofen bei 180°C, ca. 14 Minuten backen. Erst aus der Form nehmen wenn das Gebäck komplett ausgekühlt ist.