Zum ersten Mal Pralinen selber herstellen
Eine Einführung für den Anfänger (auch für Kinder geeignet)
Sie möchten zum ersten Mal selbst Pralinen herstellen, haben aber keine Lust, sich vorgängig stundenlang mit der Theorie der Herstellung zu beschäftigen? Dann sind Sie hier richtig.
Sie benötigen für Ihre ersten Pralinen keine speziellen Werkzeuge und Sie können alle Zutaten in normalen Lebensmittelläden finden. Sie müssen auf dieser Seite keine langen Erklärungen durchlesen, warum dies oder jenes zu tun ist, aber es hat seinen Grund. Wenn Sie mehr dazu wissen wollen, finden Sie in den Grundlagen näheres.
Die drei wichtigsten Punkte:
Zeit
Planen Sie für Ihre Pralinenproduktion genügend Zeit ein. Für die hier gezeigten Einsteiger-Rezepte muss die Füllung zuerst erstarren bevor sie weiterverarbeitet werden kann. Erstellen Sie die Füllungen deshalb am besten bereits am Vortag. Die Füllung zuzubereiten benötigt nicht so viel Zeit, wie die Verarbeitung danach. Apropos Zeit: Pralinen im Sommer herzustellen ist keine gute Idee, Sie benötigen eine Raumtemperatur von etwa 20°C.
Grundmaterialien
Pralinen selber herzustellen bedeutet einen gewissen Aufwand. Es wäre schade für Ihre Zeit, wenn Sie für Ihre Produktion nicht Materialien von bester Qualität verwenden. Achten Sie bei der Schokolade auf die Inhaltsstoffe: Viele Schokoladen enthalten als Fett nicht unbedingt Kakaobutter, sondern auch Fremdfette (z.B. Butterreinfett). Mit solcher Schokolade kann es vorkommen, dass die Masse scheidet. Wenn Sie nicht sicher sind, versuchen Sie lieber Kuvertüre zu kaufen.
Gefahr Wasser
Wasser, allgemein Feuchtigkeit ist ein Feind der Schokolade. Bereits kleinste Mengen können die Schokolade verdicken und unbrauchbar machen. Trocknen Sie nasse Hände und Geschirr immer gut ab und vermeiden Sie Dampfbildung in Ihrer Küche. Seien Sie besonders vorsichtig, falls Sie Schokolade im warmen Wasserbad schmelzen. Sie können diese auch bei 40°C im Ofen verflüssigen. Dazu müssen Sie die Schokolade ein paar Stunden vor der Verarbeitung in den Ofen schieben, Sie brauchen sie dazu vorgängig nicht klein zu hacken.
Drei Einsteiger-Rezepte
Trüffel aus dunkler Schokolade
Trüffel aus Milchschokolade
Trüffel aus weisser Schokolade
Einkaufsliste:
300 g | dunkle Schokolade |
300 g | Milchschokolade |
300 g | weisse Schokolade |
3 dl | Sahne, am besten mit 35% Fettgehalt |
1 Pack | Schokoladenpulver |
1 Pack | Puderzucker (Staubzucker) |
kleine Säckchen um die Pralinen zu verpacken |
Zubereitung
1. Tag
Trüffel aus dunkler Schokolade
180 g dunkle Schokolade mit einem Brotmesser klein hacken.
90 g Sahne in der Pfanne kurz aufkochen und heiss über die Schokolade leeren.
Die Masse durchrühren bis alle Bestandteile aufgelöst sind. Sollten sich nicht alle Schokoladenteilchen aufgelöst haben, im warmen Wasserbad nachwärmen.
Mit einer Cellophanfolie die Schokoladencrème zudecken und zwar so, dass die Folie auf der Masse liegt. Bei Zimmertemperatur über Nacht stehen lassen. Nicht in den Kühlschrank stellen!
Trüffel aus Milchschokolade
200 g Milchchokolade mit einem Brotmesser klein hacken.
80 g Sahne in der Pfanne kurz aufkochen und heiss über die Schokolade leeren.
Die Masse durchrühren bis alle Bestandteile aufgelöst sind. Sollten sich nicht alle Schokoladenteilchen aufgelöst haben, im warmen Wasserbad nachwärmen.
Mit einer Cellophanfolie die Schokoladencrème zudecken und zwar so, dass die Folie auf der Masse liegt. Bei Zimmertemperatur über Nacht stehen lassen. Nicht in den Kühlschrank stellen!
Trüffel aus weisser Schokolade
200 g weisse Schokolade mit einem Brotmesser klein hacken.
80 g Sahne in der Pfanne kurz aufkochen und heiss über die Schokolade leeren.
Die Masse durchrühren bis alle Bestandteile aufgelöst sind. Sollten sich nicht alle Schokoladenteilchen aufgelöst haben, im warmen Wasserbad nachwärmen.
Mit einer Cellophanfolie die Schokoladencrème zudecken und zwar so, dass die Folie auf der Masse liegt. Bei Zimmertemperatur über Nacht stehen lassen. Nicht in den Kühlschrank stellen!
2. Tag
Als erstes zerhacken Sie die restliche Schokolade klein und geben die drei Sorten Schokolade jeweils in drei verschiedene Schalen.
Trüffel aus dunkler Schokolade
Mit einem Löffel möglichst gleichmässige Portionen der dunklen Schokoladenmasse nehmen und in der Hand zu Trüffel vorrollen. Der vorgerollte Trüffel auf eine Backtrennfolie legen.
Etwas flüssige Schokolade auf die Handfläche geben und den vorgerollten Trüffel darin drehen, so dass er überall mit Schokolade bedeckt ist. Dann wieder auf eine Backtrennfolie legen und erstarren lassen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, die Trüffel werden viel stabiler.
Noch einmal flüssige Schokolade auf die Handfläche geben, den Trüffel darin rollen,...
...in Schokoladenpulver geben und darin drehen. Erstarren lassen.
Die Trüffel in einem Gittersieb rollen, um sie vom überschüssigen Schokoladenpulver zu befreien. Diese Arbeit wird wegen dem Schokostaub am besten im Freien erledigt.
Trüffel aus Milchschokolade
Mit einem Löffel möglichst gleichmässige Portionen der Milchschokoladenmasse nehmen und in der Hand zu Trüffel vorrollen. Der vorgerollte Trüffel auf eine Backtrennfolie legen.
Etwas flüssige Schokolade auf die Handfläche geben und den vorgerollten Trüffel darin drehen, so dass er überall mit Schokolade bedeckt ist. Dann wieder auf eine Backtrennfolie legen und erstarren lassen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, die Trüffel werden viel stabiler.
Noch einmal flüssige Schokolade auf die Handfläche geben, den Trüffel darin rollen,...
...in Puderzucker geben und darin drehen. Erstarren lassen.
Die Trüffel in einem Gittersieb rollen, um sie vom überschüssigen Puderzucker zu befreien. Diese Arbeit wird wegen dem Zuckerstaub am besten im Freien erledigt.
Trüffel aus weisser Schokolade
Mit einem Löffel möglichst gleichmässige Portionen der weissen Schokoladenmasse nehmen und in der Hand zu Trüffel vorrollen. Der vorgerollte Trüffel auf eine Backtrennfolie legen.
Etwas flüssige Schokolade auf die Handfläche geben und den vorgerollten Trüffel darin drehen, so dass er überall mit Schokolade bedeckt ist. Dann wieder auf eine Backtrennfolie legen und erstarren lassen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, die Trüffel werden viel stabiler.
Noch einmal flüssige Schokolade auf die Handfläche geben, den Trüffel darin rollen,...
...in Puderzucker geben und darin drehen. Nehmen Sie dazu nicht den Puderzucker, welchen Sie für das vorige Rezept verwendet haben, sonden neuen! Erstarren lassen.
Die Trüffel in einem Gittersieb rollen, um sie vom überschüssigen Puderzucker zu befreien. Diese Arbeit wird wegen dem Zuckerstaub am besten im Freien erledigt.